• Zum Inhalt springen

Anker-Tex

  • Home
  • Unternehmen
  • Kunden über uns
  • Produkte
  • Kontakt
  • Upcycling
  • en_US

Unternehmen

Titel

Das Unternehmen

Warum Limburg für uns der Nabel der Welt ist

Unser Team
Historie

Anker-Tex

Unser Unternehmen

Als traditionsreiches deutsches Familienunternehmen liegen wir mit unseren Werten heutzutage wieder voll im Trend: Qualität, Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit zeichnen unsere Produkte, unseren Kundenservice und uns persönlich als Menschen aus.

Kontaktieren Sie uns

Als in Hessen verwurzeltes Familienunternehmen betreuen wir seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts zunehmend Kunden in anderen Ländern. Wir sind oft selber überrascht davon, wo überall unsere Klammer-
zangen und Spezial-Klammern zum Einsatz kommen.

Über die Jahre haben wir uns daran gewöhnt, täglich auf der ganzen Welt Geschäfte zu machen. In unserem bescheidenen Rahmen verkörpern wir damit den Grundsatz „Think global, act local" – und haben durch die vielfältigen Kontakte und die internationale Vernetzung viel Freude mit unserer Arbeit.

1949

Gründung des Unternehmens als FF Fieberg Frankfurt durch Heinz Fieberg

1959

Entwicklung der ersten hauchdünnen Spezialklammer für die Herrenbekleidungsindustrie.

Zusammen mit der Erfindung des ersten manuellen Klammergeräts TEX-33 ersetzt die materialschonende Klammerung von Oberstoffen die Verwendung von Stecknadel und Reihfaden.

In den folgenden Jahren wurden die Geräte und Spezialklammern in Zusammenarbeit mit Bekleidungstechnikern stetig weiterentwickelt.

1989

Umwandlung des Unternehmens in die ANKER-TEX GMBH nach Ausscheiden von Hr. Fieberg. Alleiniger Geschäftsführer ist Dipl. Ing. Joachim Hennig (Foto oben).

1990

Christa Hennig tritt in das Unternehmen ein. In den Folgejahren verstärkte Internationalisierung des Unternehmens in West- und Osteuropa wie auch Übersee. ANKER-TEX Produkte werden mittlerweile in 58 Länder geliefert.

2002

Nach dem Tod des Geschäftsführers führt Christa Hennig das Unternehmen alleinverantwortlich weiter.

2003

Ihre Tochter Dipl. Ing. Michaela Kilian übernimmt nach abgeschlossenem Ingenieursstudium die technische Abteilung bei ANKER-TEX.

Übernahme von Produktion und Vertrieb der pneumatischen Zangenhefter von der Firma RAPID. Dadurch erfolgt eine Ausweitung der Produktpalette. Neben dem Angebot für die Bekleidungsindustrie können nun auch Geräte und Klammern für andere Industriezweige angeboten werden.

2005

Frau Kilian wird 2. Geschäftsführerin

2009

Die Fa. RAPID übergibt auch die Produktion und den Vertrieb der manuellen Zangenhefter exklusiv an ANKER-TEX. Entsprechend erfolgt eine weitere Ausweitung der industriellen Einsatz- und Anwendungsgebiete der Klammerzangen.

2011

Entwicklung von drei neuen Klammerzangen-Modellen und erstmalige Präsentation auf der TexProcess in Frankfurt. Überarbeitung der gesamten ANKER-TEX Marketing- und Kommunikationstools.

2022

Zum Jahresende verlässt Frau Hennig den Betrieb und Frau Kilian wird alleinige Geschäftsführerin.

2024

Aktualisierung des Internetauftritts und Gründung des Labels „Anker Upcycling“.

Das Unternehmen

Bei uns wird zu 100% in Deutschland gefertigt

Jede Heftzange wird in unserem Haus von Hand montiert und vor dem Versand durch eine Probeheftung auf ihre Einsatztauglichkeit hin überprüft.

Prompter Reparatur- und Lieferservice

Und weil doch einmal etwas kaputtgehen kann, repariert unsere technische Abteilung jede Zange, die jemals von uns hergestellt worden ist. Damit das Geschäft unserer Kunden möglichst reibungslos weiterlaufen kann, bearbeiten wir Reparaturen grundsätzlich sofort. Wie bei der Reparatur, so auch bei Bestellungen: Lieferungen verlassen unser Haus in der Regel noch am selben Tag – unserer internen Statistik zufolge über 90%.

Jede noch so spezielle Anfrage...

...ist bei uns gern gesehen und wird umgehend beantwortet. Nach dem Motto: Fragen kostet nichts – und eine solide Lösung meist weniger, als Sie denken.

Unser Team

Copyright © 2025 Anker-Tex GmbH · Datenschutz · Impressum · AGB